„In der Meditation geht es ganz einfach darum, man selbst zu sein und sich allmählich darüber klar zu werden, wer das ist.“
Meditation führt zu einem bewussten, liebevollen Umgang mit sich selbst. Sie beruhigt und stabilisiert den Geist und sorgt somit für Wohlbefinden und innere Ausgeglichenheit.
In diesem Workshop haben Sie die Möglichkeit verschiedene Meditationstechniken kennenzulernen.
Inhalte des Workshops
- Was ist Meditation und was kann sie bewirken?
- Was muss ich an Voraussetzungen mitbringen?
- die innere Haltung
- der „richtige“ Meditationssitz
- der Atem als Anker
- Umgang mit Hindernissen und Ablenkungen
- Achtsamkeitsmeditation
- konzentrative Meditation
- Bewegungsmeditation (Qi Gong, dynamische Meditation)
- Gehmeditation
- meditative Yoga-Übungen
- Meditation der liebenden Güte
Was bewirkt Meditation?
- einen bewussten, liebevollen Umgang mit sich selbst
- eine Beruhigung und Stabilisierung des Geistes
- eine Entwicklung und Stärkung des Selbstmitgefühls
- eine Entwicklung von Ruhe und Gelassenheit
- eine Verbesserung des Bewusstseins für Körper und Geist
- eine Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens
- eine Distanzierung zu negativen Gedanken und Gefühlen
- physische und psychische Ausgeglichenheit
- eine Verbesserung der Konzentration
- eine Steigerung von Akzeptanz und Wertschätzung
Hinweise
- Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung und bringen zum Kurs Socken oder Schläppchen, ein großes Handtuch und eine eigene Decke mit.
- Es gibt keine Altersbeschränkung für diesen Kurs. Vorkenntnisse sind keine Voraussetzung für die Teilnahme.
- Für Menschen mit schweren Depressionen, Panikattacken, substanzbezogenen Suchterkrankungen, Herzrhythmusstörungen, Psychosen und Schizophrenien ist die Meditationspraxis nicht geeignet.
Informationen zum Workshop
Kosten: 160,- Euro
Dauer: 6 Stunden
Wasser, Tee, Kaffee und kleine Snacks sind im Preis inbegriffen.