In dieser Ausbildung wird das nötige Wissen und die Erfahrung vermittelt, andere Menschen durch verschiedene Entspannungstechniken, einen gelasseneren Umgang mit Stress zu ermöglichen und dadurch (wieder) mehr Lebensfreude und positive Energie zu erleben.
Als Entspannungstherapeutin / Entspannungstherapeut sind Sie in der Lage, eigenständig Kurse mit individuellen Konzepten anbieten und anleiten zu können oder die Inhalte in eine Einzelarbeit zu integrieren.
Gezielte Entspannung und Regeneration darf in einem ganzheitlichen Konzept der Gesundheitsprävention und Gesundheitserhaltung nicht fehlen.
Viele Menschen leiden heute unter den gestiegenen Anforderungen und Belastungen sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich unter negativen Spannungszuständen.
Sie erlernen was Stress ist, wie er entsteht und wie er sich auswirkt. Sie lernen Stressbewältigungsstrategien zur Verbesserung der Stresskompetenz kennen.
Die Ausbildung hat ebenso einen hohen praxisorientierten Anteil, denn es ist wichtig, dass Sie die einzelnen Entspannungstechniken kennenlernen und selbst mit allen Sinnen erfahren können.
- Was ist Stress?
- Wie entsteht Stress und wie wirkt er sich aus?
- Transaktionales Stressmodell nach Lazarus
- Multimodales Stressmanagement nach Kaluza
- Das Modell der inneren Antreiber
- Resilienz
- Wirkung von Entspannungsverfahren
- Progressive Muskelrelaxation / Progressive Muskelentspannung (PMR / PME)
- Autogenes Training
- Fantasiereisen
- Entspannung und Meditation
- Qi Gong
- Wege in die Selbständigkeit
- Aufbau eines Kurskonzepts
- Lehrprobe
- Erwerb und Erweiterung von Kursleiterkompetenzen
- Erwerb von grundlegendem Wissen über Stress, Stressreaktionen und Stressbewältigung
- Erwerb von grundlegenden Kenntnissen verschiedener Entspannungsverfahren und Übungen aus der Achtsamkeitspraxis
- Erwerb der Qualifikation zur selbständigen Durchführung eines Kurses im Bereich von Entspannungsverfahren
- Durchführung von verschiedenen Entspannungsverfahren im Einzel- oder Gruppentraining
- alle, die Freude im Umgang mit anderen Menschen haben und offen sind, sich auf etwas Neues einzulassen
- alle, die ihr Arbeitsfeld im Bereich Gesundheit, Prävention und Wohlbefinden erweitern möchten
- alle, die ihre persönlichen Kenntnisse und Fertigkeiten erweitern möchten
- Mindestalter 18 Jahre
- Bereitschaft für persönliche Erfahrungen bei der Anwendung von Entspannungsverfahren und Übungen aus der Achtsamkeitspraxis
- Freude am Umgang mit anderen Menschen
- Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, ein großes Handtuch und eine eigene Decke mit
- Bitte bringen Sie Schreibmaterialien mit
- Bitte bringen Sie sich eigene Verpflegung mit
- Bitte tragen Sie im Meditationsraum Socken oder Hausschuhe
Informationen zur Ausbildung
Kosten: 560,- Euro
Dauer: 4 Termine jeweils von 09:30 – 16:00 Uhr
Abschluss: Zertifikat „Entspannungstherapeutin / Entspannungstherapeut“
Im Preis bereits enthalten:
- Handout zur Ausbildung
- Zertifikat nach erfolgreicher Teilnahme und Abschluss der Lehrprobe
- Wasser, Tee, Kaffee und kleine Snacks